irgendwie von rudolf heß und anderen schönheiten...

vor einigen tagen hatte ich einen unfall. nichts schlimmes oder frontales. ich wollte mit dem legendären bartschneider meinen bart stutzen, hatte aber vergessen, den aufsatz auf den herrn schneider zu setzen - der bart war fort, nur einige wenige millimeter blieben zurück. egal, das macht jünger. endlich würde mich ahmet vom zigarettenladen wieder nach meinem ausweis fragen, ohne dass ich ihn dafür bezahlen muss. dann klickte ich den aufsatz drauf und wollte die koteletten, oder wie man das in der neumodischen zeit schreibt, korrigieren. das klappte gut, bis ich mir gelangweilt in die kopfseitenflächen rasierte. keine ahnung, wie man die partie des kopfes nennt, aus dem die ohren ragen. jedenfalls musste ich das alles angleichen. dann auf der anderen seite auch. oh, tina, hier kann noch ein stück weg. ohja, und dort auch - plötzlich sah ich aus wie ein zweitklassiger hooligan oder als wäre ich auf dem weg zum rudolf-heß-gedenkmarsch. ich trug haare so kurz wie mein bart. oder andersrum. ich war entsetzt. aber mittlerweile liebe ich meinen neuen look. schaue noch öfter in die schaufenster, in denen ich mich am liebsten spiegel (am liebsten wähle ich die läden, vor denen die meisten obdachlosen sitzen).
außerdem wächst das eh alles nach. und meine arabisch-polnische friseurin meinte eh: "im sommer, alles ab. alles haar ab. ist guuut. alles haar ab. alles bart ab. wächst nach. besser. hart wie mann." - und sie hat recht. die weiblichen züge meiner haarpracht sind geschichte! ich erstehe auf aus den aschen meiner bisherigen frisuren! heil, antep sofrasi!
so. das war der werbeblock. weiter geht es nun mit dem eigentlichen programm. habe ich heute eigentlich schon von diesem live-konzert-gleichen kopfhörer-klang berichtet? gut, ein kopfhörer, der fast so viel kostet wie meine monatliche miete, muss auch schon etwas können. ich habe das gefühl, dass die streicher und bläser direkt hinter mir sitzen. ohja, ein bläser wäre jetzt genau das richtige.
noch knapp 1,5 stunden, dann darf man nicht mehr im sozialamt rauchen, liebe gröpelinger. denn am ersten september, der ja schon gleich ist, tritt das "gesetz zum schutz vor den gefahren des passivrauchens" in kraft, das uns rauchern zeigt, wo wir nicht mehr rauchen dürfen. außerdem wird die tabakabgabe von 16 jahren auf 18 jahre angehoben. tja, uschi, nichts mehr mit anschaffen und dann davon kippen kaufen. vorbei ist die gute alte zeit. stein drauf.
gut. ich muss nun aufs klo und mein bier wegbringen. dann gehe ich gleich noch schnell eine ganze packung blaue gauloises in einem öffentlichen gebäude rauchen. dabei lese ich dann die schönsten gedichte von rudolf heß und streiche mir durch mein imaginäres haar.
---
Freitag, 31. August 2007, 23:05h in der abteilung: heimseite
Freitag, 31. August 2007, 23:05h in der abteilung: heimseite