irgendwie nichtig und klein...
vor einigen tagen habe ich mich erneut dem prgramm 'google earth' angenommen, mit dem man die welt vom all bis zur straße anschauen kann. gut, aus der ferne sind die bilder schärfer, zoomt man näher heran, wird es leicht unscharf. aber mit diesem programm hat man die möglichkeit, seine heimat oder unentdecke ort der erde zu erforschen. und eigentlich sieht es auch recht kuschelig aus, wenn man seinen wohnort von oben betrachten kann.
wenn man es aber einmal genau betrachtet, ist es doch pervers: die bilder werden von einem satelliten gemacht. und deshalb gibt dieses programm einen sehr schönen einblick davon, wie verletzlich und klein wir doch sind, wie durchschaubar. aus den weiten des alls direkt auf das dach geschaut. wer weiß, was demnächst noch alles möglich sein wird. wahrscheinlich ist die technik schon um einiges weiter, aber wir wissen es noch nicht.

so sieht also das haus, in dem ich wohne, und der lidl aus. und hier verlässt uns die kommasetzung. egal.
ich nutze einfach die gunst der stunde und suchte auf dem ganzen erdball die häuser meiner freunde, alle disneylands und diverse drehorte aus den bereichen tv und film.
durch eine wegbeschreibung im 'hinter gittern-fanclub' bin ich auf den drehort der lieblingsserie meiner königin und mir gestoßen. um den ort richtig zu lokalisieren, sah ich mir originalbilder des drehortes an. so konnte ich das areal abgrenzen und bestimmen: schmidt-knobelsdorf-straße, 13581 spandau, berlin.

man kann sogar die koordinaten der gefundenen orte mit anderen nutzern des programms austauschen. so bleibt man immer auf dem laufenden, auch wenn für einige dieses tool unsinnig erscheinen mag.
und nun zurück in die welt, die man einfach so betrachten kann. aus seiner sicht oder sowas in der art.
es gab am samstag keinen spieleabend. leider. der kleine hase war krank und ich musste durch besprechen sein fieber senken, ihm essen machen und so. obwohl er meinte, ich könnte zum spieleabend gehen, bin ich aber daheim geblieben. denn ich würde mich ja auch freuen, wenn jemand da ist, wenn ich krank bin. aber darauf würde ich nicht bestehen.
habe mir gestern 'rohrfrei' gekauft und mein rohr mal so richtig sauber gemacht. das mag jetzt leicht zweideutig klingen. ist es aber nicht. ich habe auch wieder raumparfüms gekauft, damit meine wohnung nicht nur aus dem all gut aussieht bzw. riecht.
ich werde noch ein paar kippen rauchen, dann nach hause gehen und ein paar cds für jens vom turm brennen, denn wir schenken uns immer gegenseitig soundtracks/scores, weil wir das toll finden. und so staubt jeder ein gast- und gastgebergeschenk ab.
wenn man es aber einmal genau betrachtet, ist es doch pervers: die bilder werden von einem satelliten gemacht. und deshalb gibt dieses programm einen sehr schönen einblick davon, wie verletzlich und klein wir doch sind, wie durchschaubar. aus den weiten des alls direkt auf das dach geschaut. wer weiß, was demnächst noch alles möglich sein wird. wahrscheinlich ist die technik schon um einiges weiter, aber wir wissen es noch nicht.

so sieht also das haus, in dem ich wohne, und der lidl aus. und hier verlässt uns die kommasetzung. egal.
ich nutze einfach die gunst der stunde und suchte auf dem ganzen erdball die häuser meiner freunde, alle disneylands und diverse drehorte aus den bereichen tv und film.
durch eine wegbeschreibung im 'hinter gittern-fanclub' bin ich auf den drehort der lieblingsserie meiner königin und mir gestoßen. um den ort richtig zu lokalisieren, sah ich mir originalbilder des drehortes an. so konnte ich das areal abgrenzen und bestimmen: schmidt-knobelsdorf-straße, 13581 spandau, berlin.

man kann sogar die koordinaten der gefundenen orte mit anderen nutzern des programms austauschen. so bleibt man immer auf dem laufenden, auch wenn für einige dieses tool unsinnig erscheinen mag.
und nun zurück in die welt, die man einfach so betrachten kann. aus seiner sicht oder sowas in der art.
es gab am samstag keinen spieleabend. leider. der kleine hase war krank und ich musste durch besprechen sein fieber senken, ihm essen machen und so. obwohl er meinte, ich könnte zum spieleabend gehen, bin ich aber daheim geblieben. denn ich würde mich ja auch freuen, wenn jemand da ist, wenn ich krank bin. aber darauf würde ich nicht bestehen.
habe mir gestern 'rohrfrei' gekauft und mein rohr mal so richtig sauber gemacht. das mag jetzt leicht zweideutig klingen. ist es aber nicht. ich habe auch wieder raumparfüms gekauft, damit meine wohnung nicht nur aus dem all gut aussieht bzw. riecht.
ich werde noch ein paar kippen rauchen, dann nach hause gehen und ein paar cds für jens vom turm brennen, denn wir schenken uns immer gegenseitig soundtracks/scores, weil wir das toll finden. und so staubt jeder ein gast- und gastgebergeschenk ab.
---
Dienstag, 4. April 2006, 11:12h in der abteilung: heimseite
Dienstag, 4. April 2006, 11:12h in der abteilung: heimseite

die Königin (Gast) - Mi, 5. Apr, 21:39
einmal Berlin und zurück
Hey, da es mit meiner Statistenrolle, trotz sexy Schlusenfoto, bei HGDFK nicht geklappt hat, wäre es doch prima einen Fan - Ausflug zu Mutter Bahl und Papa Brock zu machen. Wir besuchen den Drehort und lassen uns mal für ein paar Stunden mit Mel einschließen. Damit sich das Ganze lohnt, fahren wir anschließend zum Drehplatz unserer zweiten Lieblingsserie GZSZ, die sich genauso gut abkürzen läßt. Hier trinken wir im Serienmuseum in Daniels alter Bar einen Cocktail, den wir natürlich nur bestellen und nicht! trinken.
Das wäre doch ein fantastischer Trip zu unserem 30sten!
Das wäre doch ein fantastischer Trip zu unserem 30sten!
herrtwiggs - Fr, 7. Apr, 08:34
das ist eine gute idee. zu ihrem 30. gibt es das von mir als geschenk-gutschein, liebste frau könign, aber die fahrt müssen sie selbst bezahlen.
Trackback URL:
https://herrtwiggs.twoday.net/stories/1787655/modTrackback