irgendwie von einer der enttäuschungen des jahres...

durch den regen lief ich heute. einen klaren kopf sollte er mir verschaffen. der guss des himmels peitschte in mein gesicht. es war wundervoll. und so früh wird es nun dunkel. es ist mehr als nur romantisch. ich liebe diese jahreszeit, auch wenn sie die stimmung schwanken lässt.
beim lidl kaufe ich immer die neuen aroma-kerzen. gerade brennt karamell. dazu ludovico einaudi und heizung. eine wohltat für die sinne. kuscheliger kann man es sich nicht machen. und schon bald wird man morgens von den ersten schneeflocken geweckt, die leise an die heckscheibe des hauses fliegen. mit ihnen baut man dann eine schneemannfamilie, trinkt danach heißen tee aus dem dritten aufguss. wundervoll. ich bereit für diese jahreszeit. endlich kann man sich wieder tote tiere um den hals hängen oder seine füße darin kuschelig warm halten. totes getier ist unterbewertet, hat es doch einen so großen nutzen für uns. und noch nie konnte die welt so sehr von dem tod eines lebewesens profitieren. hitler mal ausgeschlossen.
oh, erst acht. ich erhoffte einen späteren zeitpunkt, könnte ich dann doch endlich wieder ins bett und mit mir selbst kuscheln. vorher noch die an der decke befindlichen leuchtsterne aufladen.
entschuldigung, aber der herbst verkitscht.
am wochenende geht es endlich wieder nach berlin. dort werde ich dann...
a) ...mit toten bibern um die wetter schnorcheln und schattenmorellen für die großmutter in den gärten des Château de Moreilles pflücken.
b) ...den ganzen tag vor dem spiegel verbringen. denn nirgendwo ist das spiegelbild schöner als in der reichshauptstadt.
c) ...endlich mit 'kiki aus berlin' in den 'gruselbunker' gehen, dann das planen wir sicher schon seit zehn jahren.
d) ...auf bäume klettern und die arme ausbreiten, um eichhörnchen zu ernten (das macht man so, las ich vor kurzem in einer glaubwürdigen zeitschrift beim nervenarzt).
e) ...vor dem stumpfsinn meines alltags flüchten.
h) ...komatös mit der 'u' zum 'a' fahren, um mit 't' und 'z' ein 'f' und ein 'g' zu essen. oh, dort kommt ja auch noch 'i'. was hat 'i' denn da auf dem kopf? oh, ein neues 'q'. wie überaus 'n'.
---
Sonntag, 5. Oktober 2008, 20:20h in der abteilung: heimseite
Sonntag, 5. Oktober 2008, 20:20h in der abteilung: heimseite

Der Schneekoenig (Gast) - So, 5. Okt, 20:52
Und ich habe allen Ernstes daran gedacht, einen elektronischen Beschwerdebrief zu verfassen und ihn an die Adresse zu senden, die man auf der Heimseite jenes besagten Veranstaltungsortes nachlesen kann. Sicher wird alles, was dorthin geschickt wird, automatisch in den Papierkorb verschoben; vielleicht sollte ich versuchen, die persoenliche Adresse von Bernhard Linnenbaum herauszufinden...
Ach, schoen war es trotzdem, fuer mich zumindest, aus anderen Gruenden.
Ach, schoen war es trotzdem, fuer mich zumindest, aus anderen Gruenden.
herrtwiggs - So, 5. Okt, 21:25
ich finde leider auch nur die kontaktadresse der 'aladin music hall'. nirgendwo tauch linnenbaums privatadresse auf. ich bezweifel aber sehr stark, dass er in dieser ominösen hall wohnt.
sogar über sein anderes projekt mit dem namen 'feuerzangentasse', bekommt man nur die bekannte adresse. schade.
man sollte dort täglich ein päckchen kot hinschicken.
sogar über sein anderes projekt mit dem namen 'feuerzangentasse', bekommt man nur die bekannte adresse. schade.
man sollte dort täglich ein päckchen kot hinschicken.
Der Schneekoenig (Gast) - Mo, 6. Okt, 00:05
Allein schon der Name enerviert mich.
Solche eine Reihe von Sendungen geriete sicher recht kostspielig, meinst du nicht? Gut, man koennte das vielzitierte "Porto bezahlt Empfaenger" verwenden, allerdings ist dann ja leider noch lange nicht gewaehrleistet, dass ein derartiges Paeckchen ueberhaupt geoeffnet werden wuerde... Hm, man koennte es aromadicht versiegeln oder extrem parfuemieren, damit der neue Odeur gleichsam wie eine olfaktorische Sperre fungierte...
Solche eine Reihe von Sendungen geriete sicher recht kostspielig, meinst du nicht? Gut, man koennte das vielzitierte "Porto bezahlt Empfaenger" verwenden, allerdings ist dann ja leider noch lange nicht gewaehrleistet, dass ein derartiges Paeckchen ueberhaupt geoeffnet werden wuerde... Hm, man koennte es aromadicht versiegeln oder extrem parfuemieren, damit der neue Odeur gleichsam wie eine olfaktorische Sperre fungierte...
Trackback URL:
https://herrtwiggs.twoday.net/stories/5236703/modTrackback